"Schmerzfrei" im Krankenhaus
Starke Schmerzen nach einer Operation oder Verletzung halten viele betroffene Patientinnen und Patienten immer noch für nahezu unvermeidlich. Das aber ist ein Irrtum. Inzwischen stehen geeignete Verfahren und Techniken zur Verfügung, um diese Beschwerden wirksam zu lindern. Das Team im Katharinen-Hospital Unna und Mariannen-Hospital Werl widmet sich im Rahmen der Zertifizierung als sogenanntes „Schmerzfreies Krankenhaus“ intensiv dem Thema Schmerztherapie.
Schmerzskala
Bei der Schmerzskala handelt es sich um einen Schieber, der Ähnlichkeit mit einem ganz normalen Lineal hat. Diese Skala geht von „Kein Schmerz“ bis „Stärkster Schmerz“. Hier kann der Patient einstellen, wie stark er seine Schmerzen empfindet.
Der Erfolg einer Behandlung kann so auch über einen längeren Zeitraum betrachtet werden, wenn täglich die Schmerzintensität gemessen wird. Der Schmerz lässt sich allerdings auch ohne den Schieber dokumentieren, denn man kann die Stärke der Schmerzen auch einfach auf der Skala von 0 bis 10 einschätzen und dem Arzt mitteilen oder in einem Schmerztagebuch dokumentieren. Zum Leistungsangebot gehört zudem die Leitung und Supervision von Schmerzbewältigungsgruppen.
Schmerztherapie
Patienten können bei Bedarf in der Schmerzambulanz im Katharinen-Hospital Unna auf Überweisung niedergelassener Ärzte ambulant behandelt werden. Die Schmerzambulanz versorgt alle chronischen Schmerzpatienten mit jeweils individuellen, teilweise sehr modernen Therapieformen (z.b. Cannabis-Therapie sowie Pasha- und SCS-Systeme). Mehr dazu finden Sie hier.