Mariannen-Hospital Werl

Mariannen-Hospital Werl

Unnaer Straße 15, 59457 Werl

112

Bei bedrohlichen Situationen bitte sofort den Rettungsdienst rufen!

Zentraler Notdienst der Hausärzte

Telefon: 0180 50 44 100 oder 11 61 17

Hausärztlicher Notfalldienst

Riga-Ring 20, 59494 Soest
Telefon: 0 29 21 / 7 66 49

Öffnungszeiten:

Mo, Di, Do 18 bis 22 Uhr
Mi, Fr 13 bis 22 Uhr
Sa, So und an Feiertagen 8 bis 22 Uhr

  • Startseite
  • Kinder- und Behindertenorthopädie, Fußchirurgie

Kinder- und Behinderten­orthopädie, allgemeine und spezielle Fußchirurgie

Dr. Ludwig Schwering und sein leitender Oberarzt Dr. Förster setzen am Mariannen-Hospital Werl den ursprünglichen Ansatz der Orthopädie als Betreuungsmedizin um. In der Abteilung werden Patienten mit komplexen, therapieresistenten Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie mit orthopädischen Erkrankungen, die aus neuromuskulären, genetischen oder Stoffwechselerkrankungen hervorgehen, betreut. Am Mariannen-Hospital bieten wir das komplette diagnostische und therapeutische konservative und operative Spektrum (mit Ausnahme der operativen Wirbelsäulenchirurgie und Knie-, Hüft- und Schulterendoprothetik) vom Säugling bis zum Greis. Eine Besonderheit ist hierbei die Kinder- und Behindertenorthopädie.

Der Fuß im Fokus

In der Fußchirurgie ist die Versorgung des Diabetischen Fußes ein Schwerpunkt. Besonders in der Behandlung des diabetischen Fußsyndroms haben sich die beiden Ärzte sowohl national als auch international einen guten Namen gemacht und den Ruf des Mariannen-Hospitals über die Grenzen hinaus­getragen. Im Rahmen der medizinischen Versorgung der Füße erfolgt zudem die Behandlung von Verletzungen und Verschleiß mit Sehnen­ver­pflanzungen, Korrektur von Hammer-/Krallenzehen und Hallux valgus.

Für die diabetischen Fußpatienten besteht im Rahmen eines Kooperations­vertrages mit der Inneren Medizin unseres Hauses (Chefarzt Dr. J. Aqua) und dem Marien­krankenhaus Soest (Chefarzt der Diabetologie Dr. S. Morbach), aber auch mit verschiedenen diabetologischen Praxen eine enge Zusammen­arbeit zur inter­diszi­plinären Behandlung.

Umfassende Behandlung

Um den sehr speziellen medizinischen Problem­stellungen der Patienten gerecht werden zu können, haben die beiden Ärzte in den letzten Jahren ein Team von Pflege­kräften, Physio­thera­peuten, Sozial­arbeitern, Ortho­pädie­schuh­machern und Ortho­pädie­technikern aufgebaut, das eine Therapie aus einer Hand bei nahezu allen ortho­pädischen Erkrankungen möglich macht.

Schwerpunkte

Schwerpunkte der Arbeit von Dr. Schwering und Dr. Förster sind besonders die Kinder- und Behinderten­orthopädie und die Fuß­chirurgie mit allen konservativen und operativen Therapie­ansätzen.

Überregionale Schwer­punkte:

  • Extremitäten­rekonstruktionen von Fehl­stellungen und Fehl­bildungen aller Art (angeboren oder erworben) durch interne und externe operative und konservative Verfahren
  • Behandlung der Minder­wuchs­erkrankung
  • Das komplette diagnostische und thera­peutische konservative und operative Spektrum der allgemeinen Fuß­chirurgie mit eigenem Konzept der Rebalan­cierung.
  • Das innovative Konzept zur Behandlung des diabetischen Fuß­syndroms zur Vermeidung schwerer Verläufe durch minimal invasive Eingriffe in Verbindung mit einer individuell abgestimmten Hilfs­mittel­versorgung.
  • Dreidimensionale Rekonstruktion von sogenannten Charcot­füßen zur Vermeidung von Amputationen und Ermöglichung der Früh­reha­bilitation.

Spektrum im Überblick

Allgemeine Kinderorthopädie
  • Kopfdeformitäten
  • Wirbelsäule und Thorax
    • Skoliosen
      • Kongenitale Skoliosen
      • Idiopathische Skoliosen
      • Sekundäre Skoliosen
    • Kyphosen (M. Scheuermann)
    • Spondylose und –olisthese
    • Schiefhals
    • Kielbrust
    • Trichterbrust
  • Obere Extremität
    • Claviculapseudarthrose
    • Schulterluxation
    • Achs- und Rotationsfehler
    • Längendifferenzen
    • Fehlbildungen
    • Syndaktylie
  • Untere Extremität
    • Hüfte
      • Coxitis
      • Hüftdysplasie und Luxation
      • M. Perthes
      • Epiphyseolysis capitis femoris
    • Knie
      • Fehlbildungen
      • Patellalateralisation und –luxation
      • Osteochondrosen
      • Instabilität
    • Achs- und Rotationsfehler
      • O-Bein
      • X-Bein
      • Recurvatum
      • Procurvatum
      • Coxa antetorta
      • Coxa retrotorta
      • Tibiamaltorsion
    • Längendifferenzen
    • Fehlbildungen
      • Femurhypoplasie
      • Patelladysplasie
      • Tibiahypoplasie
      • Fibulahypoplasie
      • andere
    • Syndaktylie
    • Fussdeformitaeten
      • Plattfuss
      • Spitzfuss
      • Klumpfuss
      • Hohlfuss
      • Sichelfuss
      • Coalitio
      • Tintenlöscherfuss
      • Lotusblütenfuss
      • Osteochondrosen
Spezielle Kinderorthopädie
  • Stoffwechsel­erkrankungen
    • Rachitis
    • Vitamin D resistente Rachitis
    • Fett­stoffwechsel­stoerungen
    • andere
  • Tumor­erkrankungen
    • gutartig
    • (bösartig)
  • Skelett­dysplasien
    • Achondroplasie
    • andere
  • Neuro­orthoädische Krankheits­bilder
    • infantile Cerebral­parese
    • spina bifida
    • andere
  • Muskelerkrankungen
    • Duchenne
    • andere
Behindertenorthopädie

Aus Kindern mit einer Behinderung (orthopädischer Art) werden Erwachsene, für die es wenige Anlaufstellen gibt. Da unsere Orthopäden sich aber auch auf die Behandlung von erwachsenen Patienten mit Behinderung spezialisiert haben, kann die Behandlung im Erwachsenen­alter einfach fortgesetzt oder im Bedarfsfall in Werl begonnen werden, wenn es Heimatnah keine Behandlungs­option gibt.

Somit behandeln wir Erwachsene mit den angeborenen und erworbenen orthopädischen Problem­stellungen, die unter Allgemeine Kinder­orthopädie und Spezielle Kinder­orthopädie genannt sind.

Fusschirurgie
  • Allgemeine Fusschirurgie
    • Hallux valgus
    • Hallux limitus/rigidus
    • Zehen­deformitäten
    • Spitzfuss
    • Plattfuss
    • Klumpfuss
    • Sichelfuss
    • Hohlfuss
    • Coalitiones
    • Nerven­eng­pässe
    • Enthesio­pathien
    • Arthrosen
  • Spezielle Fusschirurgie
    • Tumor­erkrankungen des Fußes
    • Rheumatische Fuß­er­krankungen
    • Neurologische Fuß­erkrankungen
    • Charcot Marie Tooth und andere hereditäre senso­motorische Neuropathien
    • Diabetischer Fuß
    • Gefäss­erkrankungen
  • Fuss­trauma­tologie

Was wir noch anbieten

Sprunggelenks-Arthroskopien und die Transplantation von Hautersatz sind ebenfalls Bestandteil unseres Leistungsspektrums.

Dr. Ludwig Schwering

Chefarzt

Kontaktinformationen

Ärztliche Leitung

Dr. Ludwig Schwering

Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Kontakt Kinder- und Behindertenorthopädie, allgemeine und spezielle Fußchirurgie

T: 0 29 22 / 801 - 22 45
F: 0 29 22 / 801 - 22 51

Telefonische Erreichbarkeit des Sekretariats

Frau Jennifer Kessler
Monatg - Freitag 8.00 - 13.00 Uhr
Montag u. Donnerstag 13.30 - 15.30 Uhr

Für Notfälle steht Ihnen unsere Chirurgische Ambulanz zur Verfügung.

So finden Sie uns

Mariannen-Hospital Werl

Unnaer Straße 15

59457 Werl