Angehörige pflegen
Konzept der "Familialen Pflege"
Sie führen einerseits Ihr eigenes Leben und helfen andererseits dem Ihnen nahestehenden Menschen bei der Verrichtung alltäglicher Aktivitäten wie z.B. beim Aufstehen, Ankleiden, Essen und Beschäftigen. So haben Sie gleichzeitig die Aufgabe, für die Lebensqualität Ihres pflegebedürftigen Familienmitgliedes als auch für Ihre eigene Gesundheit zu sorgen. Damit Sie gut auf die häusliche Pflege vorbereitet sind, bieten wir Ihnen kostenlos folgende Unterstützung an: Individuelles Pflegetraining am Patientenbett oder auch zu Hause, Pflegekurse, Demenzschulungen und Gesprächskreise.
Kurse für Angehörige von Demenzerkrankten
Große Umwälzungen und Herausforderungen im Alltag kommen auf Menschen zu, deren Angehörige oder Freunde von Demenz betroffen sind. Hier bieten die Mitarbeiterinnen des Bereiches „Familiale Pflege“ des Werler Krankenhauses ganz konkrete Unterstützung an.
Die kostenlosen Kurse findet an jeweils drei zusammengehörigen Abenden von 17 bis 20 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Krankenhauses. Interessierte können sich anmelden unter Tel. 02922 / 801-1701 bei Ingeborg Wesseler (Pflegeüberleitung) oder unter Tel. 0 29 22 / 801 - 27 01 bei Beate Diekmann (Sozialdienst).
Die Inhalte des Kurses sind breit gefächert:
- Leben mit Demenz
- Erleben von Demenz
- Bedeutung des Lebenslaufes
- Möglichkeiten der Alltagsgestaltung
- Sorgen für Tätigkeit und Beschäftigung
- Hilfen zur Kommunikation
- Ursachen und Umgang mit Stress und Konflikten
- Organisation der häuslichen Pflege
- Entlastungsmöglichkeiten
- Unterstützungsangebote
Demenzkurse 2023
Januar: Donnerstag 05., 12.und 26. Januar 17-20 Uhr
Februar: Donnerstag 02., 9., und 16. Februar 17-20 Uhr
März: Donnerstag 23. und 30. März und 06. April 17-20 Uhr
Mai: Mittwoch 10., 17. und 24. Mai 17-20 Uhr
Juni: Donnerstag 15., 22. und 29.Juni 17-20 Uhr
Juli: Donnerstag 06., 13. und 20.Juli 17-20 Uhr
August: Donnerstag 03., 10. und 17. August 17-20 Uhr
Oktober: Donnerstag 19., 26. Oktober und 02.November 17-20 Uhr
November: Donnerstag 09., 16. und 23. November 17-20 Uhr
