Mariannen-Hospital Werl

Mariannen-Hospital Werl

Unnaer Straße 15, 59457 Werl

112

Bei bedrohlichen Situationen bitte sofort den Rettungsdienst rufen!

Zentraler Notdienst der Hausärzte

Telefon: 0180 50 44 100 oder 11 61 17

Hausärztlicher Notfalldienst

Riga-Ring 20, 59494 Soest
Telefon: 0 29 21 / 7 66 49

Öffnungszeiten:

Mo, Di, Do 18 bis 22 Uhr
Mi, Fr 13 bis 22 Uhr
Sa, So und an Feiertagen 8 bis 22 Uhr

Aktuelles

Schulabgänger und Interessierte, die mehr über die abwechslungsreiche Ausbildung zum Ergotherapeuten erfahren möchten, sind herzlich zu einer Informationsveranstaltung am 9. Juli um 17.30 Uhr in die Schule für Ergotherapie (Am Handwerk 4 in Soest) eingeladen.

Menschen aus medizinischen Berufen müssen auf Notfallsituationen besonders gut vorbreitet sein. Voraussetzung hierfür: Routine, regelmäßiges Training und professionelle Schulung. Im Notfallinstitut Hellweg in Soest steht alles hierfür bereit. Lernen Sie das Notfallinstitut kennen; ein kurzes Video gibt spannende Einblicke.

Marianne Heese und das Mariannen-Hospital sind untrennbar miteinander verbunden. Zur Erinnerung an die Stifterin lädt das Mariannen-Hospital am Freitag, 14. Juni, um 18 Uhr zu einer Gedenkmesse in die Kapelle des Krankenhauses ein. Anschließend klingt der Abend bei einem Sektempfang mit Imbiss und gemeinsamem Austausch aus.

Für Frauen, die sich über das Thema Brustvergrößerung oder -verkleinerung informieren möchten, hält der Plastische und Ästhetische Chirurg Dr. Volker Dreimann einen Vortrag. „Da es ein sehr persönliches Thema ist, bieten wir ein Video-Online-Format an, bei dem die Teilnehmenden mich sehen, aber selbst anonym bleiben können“, schildert der erfahrene Chirurg. Hierfür ist ein geschützter virtueller Raum am 12. Juni ab 19 Uhr eingerichtet.

Die Volkskrankheit Arthrose betrifft Menschen jeden Alters und kann mit erheblichen Schmerzen und Beeinträchtigungen im Alltag einhergehen. Wie erkennen Sie frühzeitig die Symptome, die auf die Notwendigkeit eines neuen Gelenks hinweisen? Welche Schritte sind auf dem Weg zu einem neuen, schmerzfreien Gelenk zu erwarten? In einem Vortrag bei der VHS in Soest erfahren Interessierte von unserem Chefarzt PD Dr. Matthias Klotz  wertvolle Tipps, um ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Menschen dabei zu unterstützen, gesund zu werden oder Alltagsfähigkeiten wiederzuerlangen – das sind berufliche Aufgaben, die sich viele junge Menschen wünschen. Schulabgänger, die daran interessiert sind, können sich am 4. Juni (17.30 Uhr) ganz unverbindlich über die Physiotherapie- und Ergotherapie-Ausbildung informieren. Die Schule für Gesundheitsberufe Hellweg bietet beide Ausbildungszweige in Soest (Am Handwerk 4) an.

Über eine sehr gute Weiterempfehlungsquote in Höhe von 82 Prozent im AOK-Krankenhausnavigator freuen sich die Mitarbeitenden des Mariannen-Hospitals.

Das Mariannen-Hospital erweitert sein Engagement in der Versorgung von Demenzkranken und deren Angehörigen.

Sie denken über ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk nach? Chefarzt PD Dr. Klotz lädt Interessierte herzlich am 22.5.24 zu einem Vortrag in das Kulturzentrum Alter Schlachthof Soest ein. Der Eintritt ist frei. Informieren Sie sich ganz unverbindlich über moderne chirurgische und physiotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten.

Schulabgänger und Interessierte, die mehr über die abwechslungsreiche Ausbildung zum Ergotherapeuten erfahren möchten, sind herzlich zu einer Informationsveranstaltung am 7. Mai um 17.30 Uhr in die Schule für Ergotherapie (Am Handwerk 4 in Soest) eingeladen.    

Einen herzlichen Glückwunsch und viel Lob verteilten Martin Krampe und Ralf Effmert im Namen der Pflegedirektionen im Hospitalverbund sowie Schulleiter Bernd Beimdiecke (v.l.). Die Adressaten: 14 Kolleginnen und Kollegen aus dem Hospitalverbund. Sie sind die erfolgreichen Absolvent:innen des ersten externen Abschlusses zur/m Pflegefachassistent:in.

Für Frauen, die sich über das Thema Brustvergrößerung oder -verkleinerung informieren möchten, hält der Plastische und Ästhetische Chirurg Dr. Volker Dreimann einen Vortrag. „Da es ein sehr persönliches Thema ist, bieten wir ein Video-Online-Format an, bei dem die Teilnehmenden mich sehen, aber selbst anonym bleiben können“, schildert der erfahrene Chirurg. Hierfür ist ein geschützter virtueller Raum am 10. April ab 19 Uhr eingerichtet.

Neu im Team des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie Kreis Soest ist Dr. Alexander Rosenke. Er ist Ansprechpartner, wenn es um die orthopädische und unfallchirurgische Versorgung von Sportlern geht.

 

Das FamilienForum Katharina des Christlichen Klinikums Unna (CKU) lädt zum „Tag der offenen Tür“ ein. Am Samstag, 2. März, können sich werdende und junge Eltern persönlich vor Ort über das Angebot informieren. Gleichzeitig warten ein Second Hand-Markt mit Babykleidung und –bedarf sowie kostenlose Babybauch-Fotografie auf die Besucherinnen und Besucher.

Wie finde ich den Beruf, der zu mir passt? Diese Frage stellen sich Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge aktuell wieder. Die Auswahl an Berufen ist riesig, die Wahl nicht immer leicht. Informationen aus erster Hand erhalten jetzt Schüler aus Werl, Soest , Unna und der weiteren Region mit dem neuen Azubi-Projekt des Katholischen Hospitalverbundes Hellweg.

Praxisanleiter:innen nehmen in unseren Krankenhäusern und Pflegeheimen einen wichtigen Part in der praktischen Ausbildung unserer Pflegeschüler:innen ein. Hierfür bilden wir immer wieder eigene Pflegekräfte zu Praxisanleitern aus und können kurzfristig noch Plätze auch an externe Pflegekräfte vergeben, die sich zum Praxisanleiter weiterqualifizieren möchten.

Der Katholische Hospitalverbund Hellweg verurteilt die aktuellen Angriffe auf unsere demokratische Grundordnung und die vielen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Diese Haltung machen wir nun unter dem Slogan "HospitalverBUNT gegen Hass und Hetze" an vielen Stellen nachdrücklich sichtbar.

Pflegeberaterin Ingeborg Wesseler (Foto) bietet regelmäßig Kurse für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten - und gerne auch weitere Interessierte - an. Die Nachfrage ist so groß, dass das Angebot jetzt um drei Termine im Februar erweitert wurde. Hier finden Sie eine Übersicht über sämtliche Termine in 2024.

Eine Praxis, zwei Fachärzte: Die beiden Chefärzte Dr. Volker Dreimann (Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Marienkrankenhaus Soest) und neuerdings ebenfalls PD Dr. Matthias Klotz ( Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie Kreis Soest) bieten der Praxis in der Braukstraße 7 in Bad Waldliesborn Privatsprechstunden an.

 

Traditionen sind etwas Wunderschönes - vor allem zu Weihnachten. Der Posaunen-Chor Hilbeck beschert unseren Patient:innen und Mitarbeitenden seit über 40 Jahren eine solch schöne Tradition.

Zur Informationsveranstaltung am 17. Januar 2024 bringt der Soester Chefarzt PD Dr. Klotz eine gute Neuigkeit mit: Jetzt können auch Hüftendoprothesen mit roboterarmassistierter Operation implantiert werden. Bereits seit gut einem Jahr wird das Verfahren, bei dem ein Roboterarm die Operation unterstützt, in der Knieendoprothetik im Marienkrankenhaus eingesetzt. Mehr über die neue Technologie und über die Möglichkeiten der Physiotherapie im Vorfeld und bei der Nachbehandlung erfahren Interessierte aus erster Hand von Experten aus der Physiotherapie und Endoprothetik.

Für Menschen, die ein künstliches Hüftgelenk benötigen, steht im Marienkrankenhaus Soest eine besondere Expertise zur Verfügung: Hier wurde jetzt erstmalig ein künstliches Hüftgelenk mit Unterstützung eines Roboterarms implantiert. Bisher wurde die hochmoderne Technik in der Knieendoprothetik im Marienkrankenhaus eingesetzt. Nun steht sie auch für die Hüfte zur Verfügung.

Junge Frauen stehen Rücken an Rücken vor einem bunten Hintergrund und halten die Hände

Wenn es um die Arbeitsbedingungen geht, dann stehen die beiden Hospitalverbund-Krankenhäuser im Kreis Soest, das Marienkrankenhaus Soest und das Mariannen-Hospital Werl, positiv in der bundesweiten Krankenhauslandschaft da. Das zeigen die aktuellen Veröffentlichungen nach einer Studie des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF).

PD Dr. Matthias Klotz ist als Gastreferent ins Lippevital-Gesundheitszentrum eingeladen. Dort geht es um die Frage: "Ab wann ist eine Hüft-/Knie-OP sinnvoll? Zudem stellt unser Chefarzt die Möglichkeiten der roboterarmassistierten Hüft- und Knieendoprothetik vor.

Das Mariannen-Hospital Werl bietet in der Adventszeit seine Kapelle als besonderen Raum an: ein Raum für Zeit und ein Raum für Stille in den doch häufig sehr hektischen Wochen vor Weihnachten. „Luft nach oben“ nennt sich das Projekt, welches einmal wöchentlich bis Weihnachten stattfindet. Begleitet werden die Abende durch Musik und verschiedene Impulse.

Der Schwangerschaftstest ist positiv und schon stürmt auf die werdenden Eltern eine Flut von Informationen, Tipps und Trends herein. Wie gut, wenn es vor Ort eine kompetente Stelle gibt, die sich verlässlich mit Schwangerschaft, Geburt, Säuglingspflege und jungen Eltern auskennt: das FamilienForum Katharina.

Das Herz steht einmal mehr im Fokus der Mediziner im Mariannen-Hospital. Wichtig dabei in diesem Jahr: die Früherkennung und die Vorbeugung einer Herzerkrankung.

Die Welt steht Kopf - das Motto des Welt-Alzheimertages 2023 wird am Dienstag, 10. Oktober, um 18 Uhr im Mariannen-Hospital aufgegriffen.