- Startseite
- Aktuelles
Aktuelles

Neuer Raum zur Versorgung Schwerverletzter
Die Versorgung Schwerverletzter ist im Mariannen-Hospital weiter optimiert worden. Eine Spende des Krankenhausfördervereins machte dies möglich. 100.000 Euro flossen in die Neugestaltung des sogenannten „Schockraums“.

Einladung zur „Stille Zeit im Advent“
Zur Ruhe kommen, Atem holen, der Stille lauschen dazu soll die „Stille Zeit im Advent“ Gelegenheit bieten. Wer sich angesprochen fühlt, ist herzlich eingeladen, jeweils am Donnerstag vor den Adventsonntagen um 19.00 Uhr in die Kapelle des Mariannen - Hospitals zu kommen. Die Termine sind donnerstags 28.11./ 5.12. / 12.12./ 19.12. um 19.00 Uhr.

Ausbildung in der Ergotherapie oder Physiotherapie
Interessierte haben die Möglichkeit, sich am 3. Dezember ganz unverbindlich über die Ergotherapie- und Physiotherapie-Ausbildung um 17.30 Uhr informieren. Die Schule für Gesundheitsberufe Hellweg bietet beide Ausbildungszweige in Soest (Am Handwerk 4) an.
Weiterlesen … Ausbildung in der Ergotherapie oder Physiotherapie

Herzschwäche: Chefärzte informieren am 28. November
Unter dem Motto „Stärke Dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln“ laden die Chefärzte Dr. Jan Aqua (Mariannen-Hospital) und Prof. Dr. Markus Flesch (Marienkrankenhaus) im Rahmen der bundesweiten Herzwochen der Herzstiftung am Donnerstag, 28. November, um 16 Uhr in die ehem. Personalcafeteria im Mariannen-Hospital ein.
Weiterlesen … Herzschwäche: Chefärzte informieren am 28. November

Ausstellungseröffnung am 29. November
Die Ausstellung „Kunst zum Jahreswechsel“ im Mariannen-Hospital zeigt eine vielfältige Auswahl an Werken von Künstlern des Kunst- und Kulturvereins Werl. Interessierte haben bei der Vernissage am Freitag, den 29. November 2024, Gelegenheit, sich einen persönlichen Eindruck von den Künstlern, ihren Exponaten und ihrer Kreativität zu machen.

Neue Leitung der Schule für Physiotherapie in Soest
Zwei Neuigkeiten aus der Schule für Physiotherapie in Soest: Sie hat eine neue Leitung bekommen und am 3. Dezember können Interessenten sich die Schule ansehen und über die Ausbildung dort informieren. Die Teilnahme an der Infoveranstaltung ist kostenlos; die Ausbildung ebenfalls. Im ersten Lehrjahr erhalten die Physiotherapie-Azubis übrigens bereits eine Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.215,24 Euro.
Weiterlesen … Neue Leitung der Schule für Physiotherapie in Soest

Infoveranstaltung am 22.11.24.: Hüft- und Kniegelenkersatz
Sie denken über ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk nach? Chefarzt PD Dr. Klotz lädt Interessierte herzlich am 22.11.24 zu einem Vortrag nach Lippstadt ein. Der Eintritt ist frei. Informieren Sie sich ganz unverbindlich über moderne chirurgische und physiotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten.
Weiterlesen … Infoveranstaltung am 22.11.24.: Hüft- und Kniegelenkersatz

Modenschau „Kraft für Frauen“
"Unna ist pink“ – unter diesem Motto fanden und finden aktuell zahlreiche Aktionen im Rahmen des Burstkrebsmonats Oktober statt. Den Abschluss des Aktionsmonats von Christlichem Klinikum Unna (CKU) und Kreisstadt Unna bildet am kommenden Wochenende eine besondere Modenschau speziell für Brustkrebs-Patientinnen.

5.11.: Informieren über die Ergotherapie-Ausbildung
In der Ergotherapie-Schule (Am Handwerk 4, Soest) ist der neue Jahrgang (Foto) gestartet und für den nächsten können Interessierte sich bereits am 5. November (17.30 Uhr) informieren.
Weiterlesen … 5.11.: Informieren über die Ergotherapie-Ausbildung

Prehabilitation vor der Hüft- / Kniegelenkimplantation
Eine gute Nachricht für Patienten, die sich für einen Knie- oder Hüftgelenksersatz entschieden haben: Wir bieten ein spezielles, individuell abgestimmtes mehrwöchiges Trainingsprogramm an, um die körperliche Verfassung bereits vor der Operation zu steigern.
Weiterlesen … Prehabilitation vor der Hüft- / Kniegelenkimplantation

Begegnungs-Café am 10.10
An Demenz erkrankte Menschen mit ihren Angehörigen sind eingeladen, einen entspannten Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in der Cafeteria des Mariannen-Hospitals zu verbringen. Am 10. Oktober (14.30 bis 16 Uhr) haben die Gäste Gelegenheit, mit den Demenz-Experten aus dem Mariannen-Hospital ins Gespräch zu kommen und sich zu informieren.

8.10.: Informationsveranstaltung zur Ergotherapie-Ausbildung
Wer gern mit Menschen arbeitet, der hat in der Ergotherapie-Ausbildung viele Möglichkeiten dazu. Welche Lerninhalte die Ausbildung umfasst und welche Aufgaben dieser interessante Beruf mit sich bringt, sind Themen der Infoveranstaltung in der Schule für Ergotherapie (Am Handwerk 4, Soest). Interessierte sind eingeladen, sich am 8. Oktober 2024 (17.30 Uhr) vor Ort unverbindlich zu informieren.
Weiterlesen … 8.10.: Informationsveranstaltung zur Ergotherapie-Ausbildung

Unna ist pink: Kultur, Sport, Mode und Kochen Vielseitige Aktionen im Brustkrebs-Monat
„Unna ist pink“ – dieses Motto und der kräftige Farbton zogen im Oktober 2023 erstmals in die Kreisstadt ein. Der gelungenen Premiere wollen das Brustzentrum des Christlichen Klinikums Unna (CKU) und das Mädchen- und Frauennetzwerk der Kreisstadt Unna auch 2024 wieder Taten folgen lassen.
Weiterlesen … Unna ist pink: Kultur, Sport, Mode und Kochen Vielseitige Aktionen im Brustkrebs-Monat

Moderne Medizin rund um den geriatrischen Patienten
Die Altersmedizin steht im Fokus eines neuen Informationsangebotes für interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Fachkräfte aus der Altenpflege. Unter dem "Moderne Medizin rund um den geriatrischen Patienten" laden Expertinnen und Experten der Geriatrie zu einem Vortragsnachmittag in den Gesundheitscampus Sauerland in Balve ein.
Weiterlesen … Moderne Medizin rund um den geriatrischen Patienten

Pflegedirektorin Rita Diers wechselt in den Ruhestand
Schon als Schulkind war für Rita Diers klar, dass sie im Krankenhaus in der Pflege arbeiten wollte. Jahrzehnte hat dieser damalige Wunsch ihre gesamte Laufbahn geprägt – wenn auch Umwege dabei waren. Nach einem erfolgreichen und erfüllten Berufsleben, davon 13 Jahre als Pflegedirektorin des Mariannen-Hospitals Werl, wechselt sie nun in den Ruhestand.
Weiterlesen … Pflegedirektorin Rita Diers wechselt in den Ruhestand

3.9.: Informationsveranstaltung zur Ergotherapie-Ausbildung
Wer gern mit Menschen arbeitet und eine Lehrstelle sucht, der ist herzlich zur Informations-Veranstaltung über die Ergotherapieausbildung eingeladen. In den Räumen der Schule für Ergotherapie (Am Handwerk 4 in Soest) sind Schulabgänger und Interessierte, die mehr über die abwechslungsreiche Ausbildung erfahren möchten, um 17.30 Uhr herzlich willkommen.
Weiterlesen … 3.9.: Informationsveranstaltung zur Ergotherapie-Ausbildung

Start ins Berufsleben
Ein neuer Lebensabschnitt hat für 36 junge Leute im Katholischen Hospitalverbund Hellweg begonnen.

Soester Seniorenwoche: Ergotherapie-Azubis informieren
Unsere Ergotherapie-Auszubildenden nutzen die Soester Seniorenwoche, um ergotherapeutische Möglichkeiten für Senioren zu präsentieren und demonstrieren. Sie finden unsere Ergotherapie-Schülerinnen und Schüler am 19. September von 12 bis 16 Uhr im Beratungsmobil auf dem nördlichen Petrikirchhof.
Weiterlesen … Soester Seniorenwoche: Ergotherapie-Azubis informieren

Infoveranstaltung am 18.9.24.: Hüft- und Kniegelenkersatz
Sie denken über ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk nach? Chefarzt PD Dr. Klotz lädt Interessierte herzlich am 18.9.24 zu einem Vortrag in die Neue Aula nach Warstein-Belecke ein. Der Eintritt ist frei. Informieren Sie sich ganz unverbindlich über moderne chirurgische und physiotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten.
Weiterlesen … Infoveranstaltung am 18.9.24.: Hüft- und Kniegelenkersatz

Mariannen-Hospital wiederholt auf der Liste der besten Krankenhäuser
Eine tolle Nachricht erreicht das Mariannen-Hospital Werl: Beim deutschlandweiten Ranking aller Krankenhäuser und Fachabteilungen des F.A.Z.-Institutes und des IMWF (Institut für Management und Wirtschaftsforschung Hamburg) ist das Werler Krankenhaus wiederholt in die Besten-Liste aufgenommen worden.
Weiterlesen … Mariannen-Hospital wiederholt auf der Liste der besten Krankenhäuser

Moderne Medizin rund um den geriatrischen Patienten
Die Altersmedizin steht im Fokus eines neuen Informationsangebotes für interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Fachkräfte aus der Altenpflege. Unter dem "Moderne Medizin rund um den geriatrischen Patienten" laden Expertinnen und Experten der Geriatrie zu einem Vortragsnachmittag in das St. Elisabeth Wohn- und Pflegeheim in Möhnesee-Körbecke ein.
Weiterlesen … Moderne Medizin rund um den geriatrischen Patienten

Zweifach anerkannte chirurgische Expertise
Chefarzt Dr. Golo Brodik (l.) und der leitende Oberarzt Dr. Matthias Haas (r.) halten die beiden frisch erworbenen Zertifikate in den Händen, die die gute Versorgung im Bereich der minimal-invasiven Chirurgie und der Hernienchirurgie dokumentieren. Nur 21 Kliniken in Deutschland überhaupt haben beide Kompetenzzertifikate zeitgleich.

Neue Praxisanleiter für den beruflichen Nachwuchs
Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Praxisanleiter:innen. Der Leiter der Schule für Gesundheitsberufe Hellweg, Bernd Beimdiecke (rechts im Bild), überreichte an elf Teilnehmende der Fortbildung die Urkunde.
Weiterlesen … Neue Praxisanleiter für den beruflichen Nachwuchs

Berufsinformationsveranstaltung Ergotherapie am 6. August
Schulabgänger und Interessierte, die mehr über die abwechslungsreiche Ausbildung zum Ergotherapeuten erfahren möchten, sind herzlich zu einer Informationsveranstaltung am 6. August um 17.30 Uhr in die Schule für Ergotherapie (Am Handwerk 4 in Soest) eingeladen.
Weiterlesen … Berufsinformationsveranstaltung Ergotherapie am 6. August

Tag der offenen Tür im FamilienForum
Am Samstag, 7. September, können sich werdende und junge Eltern persönlich vor Ort über das Angebot des FamilienForum Katharina informieren. Gleichzeitig warten ein Second-Hand-Markt mit Babykleidung und -bedarf sowie kostenlose Babybauch-Fotografie auf die Besucherinnen und Besucher.

Unentbehrlich - überall in unseren Einrichtungen
Bei uns ist immer viel los! Nahezu 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mittlerweile bei der Hospitalverbund Service gGmbh beschäftigt. Wir sind da, wo wir gebraucht werden. Wie allgegenwärtig wir in den Einrichtungen des Katholischen Hospitalverbundes Hellweg sind, zeigen zwei neu produzierte Filme, die wir hier vorstellen.
Weiterlesen … Unentbehrlich - überall in unseren Einrichtungen

Förderverein ermöglicht Neuanschaffung
Das Team um Chefarzt Dr. Volker Dreimann kann im Mariannen-Hospital Werl neuerdings auf eine fortschrittliche Technologie in der plastischen und ästhetischen Chirurgie zurückgreifen: Eine mobile Medizin-Technik, die Heliumplasma und Hochfrequenzenergie abgibt, kann zum Schneiden und Schrumpfen (Koagulation) von Bindegewebe eingesetzt werden. Möglich gemacht hat die Neuanschaffung der Krankenhaus-Förderverein Werl, der den Mietkauf des Spezialgerätes übernommen hat.

Neuigkeiten Krankenhausplanung NRW
Der Katholische Hospitalverbund Hellweg hat am Freitag (15. Juni) für das Marienkrankenhaus Soest und das Christliche Klinikum Unna (CKU) die Anhörungsschreiben für das Versorgungsgebiet 12 und den Regierungsbezirk Arnsberg erhalten.
Seite 2 von 5