Aktuelles

Focus: Gute Arbeitsbedingungen in unseren beiden Krankenhäusern im Kreis Soest
Wenn es um die Arbeitsbedingungen geht, dann stehen die beiden Hospitalverbund-Krankenhäuser im Kreis Soest, das Marienkrankenhaus Soest und das Mariannen-Hospital Werl, positiv in der bundesweiten Krankenhauslandschaft da. Das zeigen die aktuellen Veröffentlichungen nach einer Studie des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF).
Weiterlesen … Focus: Gute Arbeitsbedingungen in unseren beiden Krankenhäusern im Kreis Soest

PD Dr. Klotz Gastreferent in Lippetal am 8.12.23
PD Dr. Matthias Klotz ist als Gastreferent ins Lippevital-Gesundheitszentrum eingeladen. Dort geht es um die Frage: "Ab wann ist eine Hüft-/Knie-OP sinnvoll? Zudem stellt unser Chefarzt die Möglichkeiten der roboterarmassistierten Hüft- und Knieendoprothetik vor.
Weiterlesen … PD Dr. Klotz Gastreferent in Lippetal am 8.12.23

Adventliches Angebot
Das Mariannen-Hospital Werl bietet in der Adventszeit seine Kapelle als besonderen Raum an: ein Raum für Zeit und ein Raum für Stille in den doch häufig sehr hektischen Wochen vor Weihnachten. „Luft nach oben“ nennt sich das Projekt, welches einmal wöchentlich bis Weihnachten stattfindet. Begleitet werden die Abende durch Musik und verschiedene Impulse.

Infoveranstaltung am 17.1.24.: Hüft- und Kniegelenkersatz
Zur Informationsveranstaltung am 17.1.24 bringt PD Dr. Klotz eine gute Neuigkeit mit: Jetzt können auch Hüftendoprothesen mit Unterstützung von Mako (roboterarmassistierte OP) implantiert werden. Bereits seit gut einem Jahr wird das Mako-Verfahren in der Knieendoprothetik im Marienkrankenhaus eingesetzt. Mehr dazu und über die Möglichkeiten der Physiotherpie im Vorfeld und bei der Nachbehandlung erfahren Interessierte aus erster Hand von Experten aus der Physiotehrapie und Endoprothetik.
Weiterlesen … Infoveranstaltung am 17.1.24.: Hüft- und Kniegelenkersatz

Termine 2024: Kurse für Angehörige von Demenzerkrankten
Pflegeberaterin Ingeborg Wesseler (Foto) bietet regelmäßig Kurse für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten - und gerne auch weitere Interessierte - an. Hier finden Sie eine Übersicht über die Termine für das Jahr 2024.
Weiterlesen … Termine 2024: Kurse für Angehörige von Demenzerkrankten

FamilienForum: Programm 2024 bietet Orientierung, Hilfe und Austausch für junge Eltern
Der Schwangerschaftstest ist positiv und schon stürmt auf die werdenden Eltern eine Flut von Informationen, Tipps und Trends herein. Wie gut, wenn es vor Ort eine kompetente Stelle gibt, die sich verlässlich mit Schwangerschaft, Geburt, Säuglingspflege und jungen Eltern auskennt: das FamilienForum Katharina.
Weiterlesen … FamilienForum: Programm 2024 bietet Orientierung, Hilfe und Austausch für junge Eltern

07. November: Bedrohliche Herzrhythmusstörung im Fokus
Das Herz steht einmal mehr im Fokus der Mediziner im Mariannen-Hospital. Wichtig dabei in diesem Jahr: die Früherkennung und die Vorbeugung einer Herzerkrankung.
Weiterlesen … 07. November: Bedrohliche Herzrhythmusstörung im Fokus

Informationsabend zu Alzheimer- und Demenzerkrankung
Die Welt steht Kopf - das Motto des Welt-Alzheimertages 2023 wird am Dienstag, 10. Oktober, um 18 Uhr im Mariannen-Hospital aufgegriffen.
Weiterlesen … Informationsabend zu Alzheimer- und Demenzerkrankung

Kurse für Angehörige von Demenzerkrankten
Pflegeberaterin Ingeborg Wesseler (Foto) bietet regelmäßig Kurse für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten - und gerne auch weitere Interessierte - an. Hier finden Sie eine Übersicht über die Termine im 2. Halbjahr 2023.

Ortsübergreifende Versorgung in der Plastischen- und Ästhetischen Chirurgie
Seit 1. Oktober gibt es für die Bevölkerung in der Region Soest-Lippstadt ein medizinisches Team geben, das eine ortsübergreifende Versorgung in der Plastischen, Ästhetischen, Hand- und Wiederherstellungschirurgie leistet.
Weiterlesen … Ortsübergreifende Versorgung in der Plastischen- und Ästhetischen Chirurgie

Krankenhäuser aus dem Kreis Soest beteiligen sich an Protestkundgebung gegen fehlenden Finanzausgleich des Bundes
Die nordrhein-westfälischen Krankenhäuser fordern von der Bundesregierung die ausreichende und dauerhafte Finanzierung der hohen Inflationskosten und der für das Jahr 2024 beschlossenen Tariferhöhung von rund zehn Prozent.

Mariannen-Hospital unter den Besten
SEine tolle Nachricht erreicht das Mariannen-Hospital Werl: Beim deutschlandweiten Ranking aller Krankenhäuser und Fachabteilungen des F.A.Z-Institutes und des IMWF (Institut für Management und Wirtschaftsforschung Hamburg) ist das Werler Krankenhaus in die Besten-Liste aufgenommen worden.

Anerkennung für die Fußbehandlung
Die offiziellen Urkunden sind im „Doppelpack“ druckfrisch in Werl eingetroffen: Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat die Innere Abteilung des Mariannen-Hospitals wiederholt zertifiziert. Sowohl als ambulante als auch als stationäre Fußbehandlungseinrichtung wurde diese Anerkennung bestätigt.

Starke Worte zur Begleitung von Sterbenden im Krankenhaus
Den Vorurteilen zum Thema „Sterben im Krankenhaus“ zu begegnen, das war Ziel einer bewegenden Veranstaltung im Mariannen-Hospital Werl. Wie eine zugewandte Form von Sterbebegleitung auch im Krankenhaus gelingen kann, darüber berichteten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses.
Weiterlesen … Starke Worte zur Begleitung von Sterbenden im Krankenhaus

Alarmstufe rot – wir brauchen Eure Unterstützung
Mit diesem Appell richten sich am 20. Juni auch die Krankenhäuser des Hospitalverbundes Hellweg an die Bevölkerung.
Weiterlesen … Alarmstufe rot – wir brauchen Eure Unterstützung

1. Gepodstag - Medizinthemen hörbar gemacht
Auf unseren Social Media Kanälen gibt es regelmäßig „etwas auf die Ohren". Bei „Pod-light Medizin - Babilon klärt auf" bekommen die Zuhörerinnen und Zuhörer nunmehr seit genau einem Jahr spannende medizinische Infos präsentiert. Wir feiern den ersten "Gepodstag" mit einem Gewinnspiel.

Torsten Quellenberg neuer Chefarzt der Anästhesiologie im Mariannen-Hospital
Auf einen erfahrenen und bewährten Arzt setzt das Christliche Klinikum Unna (CKU) am Standort Mitte - und damit auch im Mariannen-Hospital Werl - bei der Leitung der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin. Torsten Quellenberg übernimmt nun offiziell als Chefarzt die Aufgaben, die er in den vergangenen drei Jahren bereits als kommissarischer Leiter sehr erfolgreich ausgeführt hat
Weiterlesen … Torsten Quellenberg neuer Chefarzt der Anästhesiologie im Mariannen-Hospital

Zweitmeinungs-Experte im Mariannen-Hospital
Es ist eine Art „Ritterschlag“ für Chefarzt Dr. Jan Aqua. Der Werler Mediziner erhielt jetzt von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe die sogenannte Ermächtigung zum Zweitmeinungsverfahren „Vermeidung von Amputationen DFS“. Diese Ermächtigung erhalten lediglich Experten, die auf diesem Gebiet viele Erfahrungen haben.

Rückblick auf das Pflege-Café
Es war ein rundum gelungener Tag auf dem Petrikirchhof: Kolleginnen und Kollegen präsentierten sich und ihre Arbeit an verschiedenen Ständen. Das Interesse der Bevölkerung war groß und bei einer Tasse Kaffee kam man miteinander ins Gespräch über die schönen Seiten der Berufe in der Pflege.

Berufsinformationsveranstaltung Ergotherapie und Physiotherapie
Ergotherapeut:in oder Phsysiotherapeut:in zu sein, ist ein spannender Beruf. In unserer Schule für Gesundheitsberufe Hellweg könnt ihr euch hierfür ausbilden lassen. Vielleicht wäre das etwas für dich? Einmal im Monat haben wir eine Veranstaltung, bei der du dich in Soest unverbindlich informieren kannst. Hier sind die Termine ....
Weiterlesen … Berufsinformationsveranstaltung Ergotherapie und Physiotherapie

Innere Aktuell: Fortbildung am 10. Mai
Zur ärztlichen Fortbildung "Innere aktuell" laden die Chefärzte des Christlichen Klinikums Unna, PD. Dr. Georg Nölker und Prof. Dr. Klaus Schlottmann, Anfang Mai ein. Ärzte aus dem gesamten Hospitalverbund stellen neue Entwicklungen in der Inneren Medizin vor.

Vortrag zum Thema Sterben - 31.5.23
Mitarbeiter:innen des Hospitalverbundes stellen aus medizinischer, pflegerischer und seelsorgerlicher Perspektive ihre Erfahrungen in der Begleitung von sterbenden und ihren Angehörigen vor. Interessierte sind herzlich zur Informationsveranstaltung in die Kapelle des Mariannen-Hospitals Werl eingeladen.

Lernen Sie uns kennen: Pflege-Café in Soest am 22.4.
Nicht über, sondern mit der Pflege reden – und besonders einmal über die schönen Seiten des Berufs – dazu gibt’s am Samstag, 22. April, in Soest Gelegenheit. Auf dem Petrikirchhof laden die Pflegenden aus dem Marienkrankenhaus, dem Mariannen-Hospital Werl und dem St. Elisabeth Wohn- und Pflegeheim in Körbecke herzlich zum gemeinsamen „Pflege-Café“ (10 - 14 Uhr) ein. Mit dabei sind die Ausbildungszweige der generalistischen Pflege, Physiotherapie und Ergotherapie der Schule für Gesundheitsberufe Hellweg. Wir freuen uns bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch zu kommen.
Weiterlesen … Lernen Sie uns kennen: Pflege-Café in Soest am 22.4.

Demenzkurs fällt leider aus
Ein wichtiger Hinweis an alle, die sich für den Kurs für Angehörige von Demenzerkrankten bei uns im Mariannen-Hospital angemeldet haben. Aufgrund einer kurzfristigen Erkrankung der Kursleitung müssen leider die Termine am 23.3., 30.3. und 6. April abgesagt werden.

Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie Kreis Soest
Für die Patienten fachliche Kompetenzen in der medizinischen Versorgung zu bündeln, sieht die Landeskrankenhausplanung vor. Ganz in diesem Sinne ist eine neue Entwicklung des Fachbereichs Orthopädie und Unfallchirurgie in den Hospitalverbund-Krankenhäusern in Soest (Marienkrankenhaus) und Werl (Mariannen-Hospital) schon jetzt in die Wege geleitet worden. Ein gemeinsames Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie Kreis Soest versorgt Patienten an beiden Standorten in Werl und Soest.
Weiterlesen … Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie Kreis Soest

Ärztliche Fortbildung: Innere Medizin aktuell - Save the date
Neue Entwicklungen in der Inneren Medizin: Unter diesem Thema lädt der Hospitalverbund niedergelassene Ärztinnen und Ärzte aus der gesamten Region zur Fortbildung ein. Termin ist der 10. Mai um 17 Uhr in der Stadthalle Werl - save the date!
Weiterlesen … Ärztliche Fortbildung: Innere Medizin aktuell - Save the date
Thema Facelifting im Video-Beitrag
Jetzt ansehen - den neuen Videobeitrag im Rahmen der Vortragsreihe Abendvisite Online zum Thema Facelifting. Unser Experte ist Dr. Volker Dreimann; er ist Facharzt für Plastische Chirurgie mit über 20 Jahren Erfahrung in der Medizin.

Kurse für Angehörige von Demenzerkrankten
Pflegeberaterin Ingeborg Wesseler (Foto) bietet im Jahr 2023 wieder regelmäßig Kurse für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten - und gerne auch weitere Interessierte - an.
Seite 1 von 2