Aktuelles

Cafeteria öffnet wieder für Patienten und Besucher
Mit dem 1. Februar öffnen wir unsere Cafeteria für Patient:innen und Besucher:innen - und zwar täglich von 14 bis 17 Uhr.
Weiterlesen … Cafeteria öffnet wieder für Patienten und Besucher
Thema Facelifting im Video-Beitrag
Jetzt ansehen - den neuen Videobeitrag im Rahmen der Vortragsreihe Abendvisite Online zum Thema Facelifting. Unser Experte ist Dr. Volker Dreimann; er ist Facharzt für Plastische Chirurgie mit über 20 Jahren Erfahrung in der Medizin.

Kurse für Angehörige von Demenzerkrankten
Pflegeberaterin Ingeborg Wesseler (Foto) bietet im Jahr 2023 wieder regelmäßig Kurse für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten - und gerne auch weitere Interessierte - an.

Tag des Patienten - Patientenfürsprecher am Mariannen-Hospital
Der 26. Januar ist allen Patientinnen und Patienten gewidmet. Am alljährlichen "Tag des Patienten" soll der Blick einmal ganz konkret auf ihre Mitwirkungsmöglichkeiten, Anliegen und Rechte gerichtet werden. Was viele Patienten nicht wissen: Ihnen steht in jedem Krankenhaus ein sogenannter unabhängiger Patientenfürsprecher bei Bedarf unterstützend zur Verfügung. Auch bei uns im Mariannen-Hospital.
Weiterlesen … Tag des Patienten - Patientenfürsprecher am Mariannen-Hospital

Doppelter Umzug des Gefäßmedizinischen Versorgungszentrums Kreis Soest
Das Gefäßmedizinische Versorgungszentrum Kreis Soest (GMVZ) zieht mit seinen beiden Standorten innerhalb des Kreises Soest um: Sowohl in Werl als auch in Soest rücken die Praxen des Ärzte-Trios Dr. Wolfgang Steffen, Dr. Dirk Grabosch und Dr. Hans-Walter Fiedler näher an die Krankenhäuser des Katholischen Hospitalverbundes Hellweg heran.
Weiterlesen … Doppelter Umzug des Gefäßmedizinischen Versorgungszentrums Kreis Soest

MH COVID-19 Update - Besuche
Erst testen, dann besuchen
Ab dem 23.12.2022 ist es erforderlich, dass Besucher:innen in Krankenhäusern und Wohn- und Pflegeheimen sowie im Hospiz vor ihrem Besuch einen Corona-Selbsttest durchführen. Nur wenn dieser Test am Tag des Besuches negativ ist, dürfen sie die Einrichtung besuchen.
FFP2-Maske mitbringen und beim Besuch tragen!

Gratulation zum 1000. Baby im CKU
Wir freuen uns mit: In unserem Katholischen Hospitalverbund Hellweg hat das 1000. Baby in diesem Jahre das Licht der Welt erblickt. Am 2. Dezember wurde der kleine Sohn von Familie Akpiyal im Christlichen Klinikum Unna geboren.

Tombola
Beliebt ist sie und tolle Preise locken bei der schon traditionellen Adventstombola im Mariannen-Hospital Werl. Jetzt mitmachen!

Neu: Gefäßmedizinisches Versorgungszentrum Kreis Soest
Das in Südwestfalen und vor allem im Kreis Soest bekannte Ärzte-Trio der Doktores Wolfgang Steffen, Dirk Grabosch und Hans-Walter Fiedler geben eine Neuerung bekannt: Die Gefäßchirurgen haben die überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft ihrer Praxen in Soest und Werl in eine neue Struktur überführt, die dem Katholischen Hospitalverbundes Hellweg angeschlossen ist. Die Zulassung der Ärztekammer als „Gefäßmedizinisches Versorgungszentrum Kreis Soest“ liegt nun vor.
Weiterlesen … Neu: Gefäßmedizinisches Versorgungszentrum Kreis Soest

Welt-Alzheimer-Tag im September
Im Mariannen-Hospital werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Donnerstag, 29. September, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr im Glas-Gang des Hauses eine Informationsveranstaltung unter dem diesjährigen Welt-Alzheimer-Motto “verbunden sein“ anbieten.

Wir sind familienfreundlich
Wir sind so familienfreundlich, dass wir dafür erneut eine Auszeichnung von der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest bekommen haben. Besonderes Augenmerk wurde auf die Maßnahmen gerichtet, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern. Und von diesen Erleichterungen haben wir einige!

Demenz: Kurs und Gesprächskreis fallen aus
Der Demenz-Kurs im August (11., 18., 25. 8.) fällt aus. Wir danken für Ihr Verständnis.

Unsere Mitarbeiterkinder auf Ameland
Das Feriencamp für unsere Mitarbeiterkinder fand dieses Mal unter dem Motto Hexerei und Zauberei statt - Harry Potter lässt grüßen. Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause konnte die beliebte Ferienfreizeit auf der Nordseeinsel Ameland endlich wieder stattfinden.

(In)Kontinenz und Senkung: Info-Runde zu einem Tabuthema (Kopie)
Ein Tabuthema, das viele betrifft: Zur Welt-Kontinenz-Woche lädt das Kontinenz- und Beckenbodenzentrum in Unna am 23. Juni zum Patienten-Nachmittag ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weiterlesen … (In)Kontinenz und Senkung: Info-Runde zu einem Tabuthema (Kopie)

Ausbildung in der Ergotherapie
Herzliche Einladung zu den Info–Veranstaltungen "Ausbildung in der Ergotherapie mit Ausbildungsvergütung"

Nachmieter in unserer Einrichtung in Körbecke gesucht
Hier eine Nachricht aus unserer Einrichtung in Möhnesee-Körbecke: Wir haben zwei schöne Appartements in der Hospitalstr. 1c zu vergeben. Sie befinden sich in einem separaten Anbau am St. Wohn- und Pflegeheims im Erdgeschoss.
Weiterlesen … Nachmieter in unserer Einrichtung in Körbecke gesucht

Statements zum Tag der Pflege

Einladung zum Gospel-Workshop
Zu einem besonderen, musikalisch-erlebnisreichen „Event zum Mitmachen“ lädt der Katholische Hospitalverbund vom 17. bis 19. Juni 2022 ein. Dann steht der 4. Gospel-Workshop unter Leitung des Musical- und Gospel-Profis Wolfgang Wilger und seiner Band in Unna auf der Agenda.

PD Dr. Klotz operiert im Mariannen-Hospital
Seit Kurzem operiert der Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie des Marienkrankenhauses Soest, PD Dr. Klotz, ausgewählte Indikationen auch im Mariannen-Hospital Werl. Über die Abläufe für Patientinnen und Patienten, die sich in Werl von Chefarzt PD Dr. Klotz und seinem Team operieren lassen möchten, gibt ein neuer Informationsflyer ausführlich Auskunft.

Darmkrebs vermeiden statt leiden
Unter dem Titel "Darmkrebs vermeiden statt leiden" steht der Vortrag von Chefarzt Dr. Jan Aqua in der Volkshochschule (VHS) Werl am Mittwoch, 23. März. Dr. Aqua schildert die verschiedenen Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten. Der Besuch ist kostenfrei.

Neuer Ausbildungszweig: Ergotherapie
In unserem Hospitalverbund gibt es einen neuen Ausbildungszweig: Die Schule für Gesundheitsberufe Hellweg bietet ab Oktober 2022 erstmals die Ausbildung in der Ergotherapie an. Bis dahin ist es noch lang, aber das Bewerbungsverfahren startet bereits jetzt.

Neue Form der Wundheilung
Wunden, die über Wochen, Monate und manchmal sogar über Jahre nicht mehr heilen, sind für die Betroffenen eine nicht enden wollende Odyssee. Auf diese Problemfälle hat sich Dr. Denis Simunec spezialisiert. Die Innovation aus Fettstammzellen plus Kaltplasma wird neuerdings im Marienkrankenhaus Soest und im Mariannen-Hospital Werl eingesetzt.

Kurs für Angehörige von Demenzerkrankten
Pflegeberaterin Ingeborg Wesseler (Foto) bietet im Jahr 2022 wieder regelmäßig Kurse für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten - und gerne auch weitere Interessierte - an.

Wir unterstützen OutInChurch
Der Katholische Hospitalverbund Hellweg begrüßt und unterstützt die Initiative #OutInChurch. Für uns hat LGBTIQ+ ebenso wie das Leben in einer Partnerschaft oder Ehe mit einem Partner oder einer Partnerin des gleichen Geschlechts keinen Einfluss auf Beschäftigung oder Akzeptanz in unserem Unternehmen. Vielfalt ist ein wesentliches Merkmal unseres Verbundes. Wir sind überzeugt, dass diese Diversität sich konkret positiv auswirkt auf unsere Aufgabe, den Dienst am Nächsten in unseren Einrichtungen zu tun.

Mariannen-Hospital hat neue Internetseite
Wenn Sie diesen Text hier lesen, dann befinden Sie sich gerade auf der nagelneuen Internetseite des Mariannen-Hospitals Werl. Sie hat einen modernen Look und vor allem eine optimierte Darstellung auf den mobilen Endgeräten.

Videovortrag zum Diabetischen Fuß
Das diabetische Fußsyndrom (DFS) ist weit mehr als nur eine Wunde am Fuß. Das sagt Chefarzt Dr. Jan Aqua in seinem Vortrag bei der Abendvisite Online. Das Video steht für Sie bereit.

Frohe Weihnachten
Weihnachten ist oft ein lautes Fest:
Es tut uns aber gut, ein wenig still zu werden, um die Stimme der Liebe zu hören.

Vortrag am 1.12. - "Herz unter Druck"
Jetzt kommen die "Herzwochen", in denen die Deutsche Herzstiftung Experten aufruft, über Herzerkrankungen zu informieren. Wir in Werl machen da gern mit! Herzliche Einladung an alle Interessierten am 1. Dezember in die alte Cafeteria (Kellergeschoss) des Mariannen-Hospitals zu kommen.
Seite 1 von 2